.
In dieser Galerie zeige ich Ihnen eine Auswahl von Fotos, die im Laufe der Jahre entlang der Ahrtalbahn entstanden sind,
hauptsächlich im Bereich Remagen bis Ahrweiler, wenige an der oberen Ahr.
Täglich bin ich von Bad Neuenahr bzw. Heimersheim mit dem Zug zur Arbeitsstelle nach Bonn gefahren.
Da ich meine Kamera immer dabei hatte, entstanden auf diesen Fahrten auch die meisten der hier eingestellten Fotos.
Die Galerie ist aus meiner Sicht noch nicht komplett und wird daher weiter wachsen.
Ich hoffe, Sie finden ein wenig Gefallen an den hier eingestellten Bildern.
Gern können Sie mir auch einen Kommentar in mein Gästebuch schreiben.
--------------------------
Neben Gregor Paetz haben mich auch weitere Eisenbahnfreunde unterstützt, die ungenannt bleiben wollen.
Sie wohnen alle im Ahrtal und haben mir einige ihrer sehr schönen Fotos von der Ahrtalbahn für diese Galerie zur Verfügung gestellt.
Diese Fotos tragen in der Bildunterschrift den Namen bzw. den individuell gewünschten Zusatz.
--------------------------
Die Ahrtalbahn zweigt in Remagen von der linksrheinischen Bahnstrecke zwischen Bonn und Koblenz in westlicher Richtung ab
Die Ahrtalbahn ist eine 29 km lange, etwa zur Hälfte eingleisige und nicht elektrifizierte Nebenbahn, die von Remagen über Ahrweiler
und Dernau nach Ahrbrück ins Ahrtal führt (KBS 477) und zeitweise mit der Eifelstrecke verbunden war.
Nach dem Krieg konnte die Strecke 1951 wiedereröffnet werden. In den folgenden Jahren wurde sie dann schrittweise stillgelegt und zurückgebaut.
Auf der Strecke, die noch bis in die 1980er-Jahre bis nach Adenau führte, wurde der Personenverkehr auf den Abschnitt Remagen–Kreuzberg
beschränkt und erst wieder im Juni 1996 bis nach Ahrbrück erweitert. Der bis zum 31. Dezember 1996 durchgeführte Güterverkehr nach Hönningen
ist mittlerweile eingestellt worden, die Bahntrasse wurde im Bereich Hönningen zugunsten einer Umgehungsstraße zurückgebaut. Die Ahrtalbahn ist
heute bis Walporzheim zweigleisig.
Die Ahrtalbahn wird heute im Schienenpersonennahverkehr von der Rhein-Ahr-Bahn (RB 30) täglich im Stundentakt auf der gesamten Strecke mit
einer Durchbindung nach Bonn Hbf und zusätzlich als Ahrtalbahn zwischen Remagen und Dernau genutzt.
Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der DB Regio Südwest, die für die Rhein-Ahr-Bahn Diesel-Triebwagen der
DB-Baureihe 643 einsetzt (Quelle wikipedia).
----------------------------------------------
Sollten Sie weitere Informationen zu den Fahrzeugen in dieser Galerie haben oder Fehler in der Bildbeschreibung
finden, schreiben Sie bitte eine eMail an:
klaus.wedde@gmx.de.
Bitte geben sie dabei die unter der Aufnahme angegebene Bild-Nummer an.
----------------------------------------------
index.html - 16.04.10
.
Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf eines der Vorschaubilder
Galerie erstellt mit HomeGallery 1.4.6